Die diesjährige Jubiläumsshow «15 Jahre Basel Tattoo» hat das Publikum restlos begeistert. Doch uns blieb keine Zeit für lange Pausen. «Es ist uns gelungen, nach dem diesjährigen Erfolg, den Schalter sofort umzulegen und den Fokus auf die Zukunft zu richten. Wir konnten für das Basel Tattoo 2023 grossartige Bands aus der ganzen Welt verpflichten und dürfen somit nahtlos dort anknüpfen, wo wir aufgehört haben», sagt der Produzent Erik Julliard.
Die Reise rund um den Erdball beginnt in Asien. Mit der Band of the Brigade of Gurkhas wird erstmals eine Formation aus Nepal am Basel Tattoo vertreten sein. Geprägt von indischen und britischen Einflüssen leben ihre Auftritte von herzhafter Musik und schnell gespielten Märschen. Vom anderen Ende der Welt kommt die musikalische «Nationalmannschaft» Neuseelands, die New Zealand Army Band. Die «Kiwis» beeindrucken mit einem kreativen Programm und ihrem berühmten, rituellen Haka-Tanz. Weiter geht die Reise über den Pazifik nach Mexico zu den farbenfrohen Azteken, Tänzer und Mariachis, die mit leidenschaftlichen und temperamentvollen Darbietungen überzeugen. Etwas nördlicher, in Kanada, sind die Canadiana Celtic Highland Dancers zu Hause. In ihrem Tanz erzählen die 50 Spitzentänzerinnen die Geschichte der schottischen Migranten. Fünf kanadische Pipe-Bands und eine Delegation der Royal Canadian Mounted Police begleiten die Tänzerinnen und ehren die historische Verbindung zwischen Schottland und Kanada. Die letzte Etappe führt zurück nach Europa, genauer gesagt zur Band of the Royal Regiment of Scotland. Obwohl die schottischen Bands untrennbar mit Dudelsäcken verbunden sind, hat diese Gruppierung eine lange Blasmusik-Tradition und darf auf ein musikalisches Erbe, das bis in die Zeit Mozarts reicht, zurückblicken.
Natürlich dürfen auch die Massed Pipes and Drums nicht fehlen. Nebst ihrem traditionellen Einmarsch zu Beginn der Show werden die 200 Dudelsackspieler und Trommler aus drei Kontinenten auch im schottischen Akt und im Finale mitwirken und mit bewegenden Melodien für Gänsehaut-Stimmung sorgen.
Schweizer Qualität ist Tradition Zu jedem Basel Tattoo gehört eine Portion «Swissness». Im 2023 ist die Lucerne Marching Band zu Gast im Hof der Kaserne. Die Marching Band ist die Paradeformation der Feldmusik Luzern. In ihren blau-weissen historischen Uniformen wirkt sie an bedeutenden Anlässen im In- und Ausland mit. Verschiedene gewonnene Preise an Musik- und Marching-Wettspielen unterstreichen ihre Qualität. Ebenfalls für einheimische Werte und musikalische Klasse steht das Rekrutenspiel der Schweizer Militärmusik. Die jungen und dynamischen Musiker werden zum Abschluss ihrer Ausbildung ihr Können, ihre Vielseitigkeit und ihre Begeisterungsfähigkeit präsentieren.
Die Massed Pipes and Drums sind eine internationale Vereinigung von 200 Dudelsackspielern und Trommlern. Sie kommen aus der ganzen Welt und setzten sich aus den folgenden Formationen zusammen: